Rahmenprogramm

  • MEM Lecture
    MEM Lecture Prof. Martin McNally, Oxford
    MEM Lecture

    "Bone Infection; Evolution not Revolution"

    Professor Martin McNally MD FRCSEd FRCS (Orth) is Lead Surgeon at the Oxford Bone Infection Unit in the Nuffield Orthopaedic Centre, Oxford University Hospitals. He is Honorary Senior Lecturer at Oxford University and King James IV Professor at the Royal College of Surgeons of Edinburgh.

    Martin was trained in Northern Ireland, USA and Oxford, UK. He is fascinated by the interplay between humans and bacteria. He has a particular interest in bone reconstruction after osteomyelitis, infected fractures and non-unions. He runs research projects in treatments for bone infection, diagnostic methods and local antibiotic delivery systems. He is a co-principal investigator on several large multinational randomised infection trials.

    Martin has published over 200 peer-reviewed papers, reviews and book chapters and contributes regularly to instructional courses and international meetings on bone infection and limb reconstruction. He is Past-President of the European Bone and Joint Infection Society (EBJIS) and President of the Girdlestone Orthopaedic Society. He is a member of the EFORT Scientific and Education Committees and Co-chair of the International Fracture-related Infection (FRI) Group.

    He has learned that a successful and happy career is possible when you like what you do and don’t always believe what you think.

  • Congress Opening
    Congress Opening Chris Harmat
    Congress Opening

    Kongresseröffnung mit Chris Harmat

    Christian (Chris) Harmat aus Basel ist ein professioneller Parkour-Athlet und Ninja Warrior. Er ist amtierender Gesamtweltcupsieger im Parkour und steht derzeit in der Weltrangliste des Internationalen Turnerbunds auf Platz 1 in der Kategorie Speed. Zudem ist Christian Harmat für seine spektakulären Auftritte beim TV-Format Ninja Warrior bekannt.

    Seine Erfahrungen gibt er auch in Talks über Risikomanagement und Zielerreichung weiter.

    So dürfen wir uns auf eine dynamische Kongresseröffnung mit dem Inputtalk zum Thema "Precision, focus and risk management in Parkours and Sports" freuen. 

    Das neuste Projekt befindet sich in seiner Heimatstadt Basel. Hier sind wird zurzeit, eines der weltweit größten kombinierten Sportzentren namens "Overground" für Parkour, Ninja Warrior, Calisthenics, Trampolin, Big Bounce und Chase Tag gebaut. 

    harmatchris.com | overgroundbasel.ch

    Die Kongresseröffnung mit Welcome des Präsidenten der swiss orthopaedics, des Lokal-Präsidenten und Chris Harmat findet am Mittwoch, 22. Juni 2022 um 17:00 im Raum Sidney statt. 

     

  • Congress Dinner
    Congress Dinner Zolli Basel
    Congress Dinner

    Kongressabend im Zolli Basel

    Der Gesellschaftsabend mit vorgängigem Apéro zu den Preisverleihungen und Musik im Anschluss, findet am 23.06.2022 ab 19:30 Uhr im Zolli Basel statt.

    Preise
    Mitglieder: CHF 150.-
    Nicht-Mitglieder: CHF 210.-
    Assistenzärzte in Weiterbildung: CHF 100.-

    Die Anzahl der Plätze ist limitiert. Bitte melden Sie sich daher frühzeitig für den Kongressabend im Rahmen Ihrer Anmeldung für den Kongress an. Falls Sie sich für den Tisch Ihrer Klinik anmelden möchten, wählen Sie die entsprechende Option in der Anmeldung. 

    Anfahrt | Lageplan

     

    Online Anmeldung »

    Seleform AG - Universität Zürich Restaurant uniTurm

     

  • Besuch im Künstlerhaus  Claire Ochsner
    Besuch im Künstlerhaus Claire Ochsner für Begleitpersonen
    Besuch im Künstlerhaus Claire Ochsner

    Rahmenprogramm für Begleitpersonen

    Am Donnerstagnachmittag, haben Begleitpersonen von Kongressteilnehmenden die Gelegenheit das Künstlerhaus Claire Ochsner in Riehen zu besuchen. 

    Wer ist Claire Ochsner?
    Claire Ochsner wohnt in Frenkendorf BL und gestaltet farbige Skulpturen, Mobiles und Bilder die an vielen Orten der Schweiz, zB. auch in der Schulthessklinik Zürich, am Spital Davos, etc. die Umwelt fröhlicher gestalten.

    Wer:
    Eingeladen sind alle, die Lust und Zeit haben, nicht «nur» Damen.

    Wann:
    Donnerstag, 23. Juni 2022

    Treffpunkte:
    1. Um 13:30H beim Kongressschalter. Wir gehen gemeinsam zur Tramhaltestelle Messeplatz und fahren mit der Nr. 6 Richtung Riehen Grenze bis Haltestelle Fondation Beyeler
    2. Für die, die vorher die Fondation Beyeler besuchen wollen um 14:00H im Garten des Künstlerhauses

    Führung:
    Durch die Künstlerin, bei zu grosser Anzahl zusätzlich durch ihren Ehemann

    Im Anschluss an die Führung laden wir Sie herzlich ins Café des Künstlerhauses ein.

    Die Zahl der Teilnehmenden ist limitiert (30 Personen). 

    Anmeldung >Maps >

    Fotos und weitere Informationen: www.claire-ochsner.ch